- Säule f [Stütze]
- опора {ж}
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Säule — Die drei Hauptteile jeder Säulenordnung sind: das auf der Säule ruhende Gebälk, diese selbst und der wagerechte, sie unterstützende Unterbau (Säulenstuhl, Stylobat). Das Gebälk zerfällt von unten nach oben wieder in drei Teile, den Architrav, den … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Säule (Begriffsklärung) — Der Begriff Säule bezeichnet Säule, lotrechte Stütze mit rundem oder polygonalem Querschnitt Fahrzeugsäule, im Fahrzeugbau die Verbindung von Dachbereich und Karosserieunterbau Gynostemium, in der Botanik Verwachsungsprodukt von Staubblättern und … Deutsch Wikipedia
Säule [2] — Säule (hierzu Tafel »Säulenordnungen«, mit Text), eine lotrechte, zylindrische oder schwach konische Stütze von Stein, Eisen oder Holz zur Übertragung der mehr oder minder ausgebreiteten, frei schwebenden Last einer Decke, eines Fußbodens, eines… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Säule — Säule, im allgemeinen, jede freistehende aufrechte Unterstützung einer senkrecht wirkenden Last, daher im Holzbau s.v.w. Pfosten oder Ständer (s.a. Hängesäule, Bd. 4, S. 735, Bundsäule oder Stuhlsäule, Bd. 2, S. 392 bezw. 514). Im Steinbau eine… … Lexikon der gesamten Technik
Stütze [2] — Stütze (örtlich auch Stützel), im Bauwesen jeder eine Auflast, z. B. eine Decke, ein Dach etc., in der Richtung seiner Längsachse stützende Bauteil von verhältnismäßig geringem Grundquerschnitt. In tektonischem Sinn ist die S. der die reine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Stütze — Stütze, jeder Bauteil, welcher eine Last, sei es vorübergehend oder dauernd, zu tragen hat. Für ersteren Zweck dient die Steife oder Sprieße, ein kurzes oder längeres kräftiges Holz, welches unter dem zu tragenden Teil auf einer festen Unterlage… … Lexikon der gesamten Technik
Säule — und Säulenordnungen. S. heißt in der Baukunst eine frei und senkrecht stehende, runde und nach oben sich etwas verjüngende Stütze, die neben ihrem Hauptzwecke des Tragens hauptsächlich auch als Mittel der Verschönerung dient. Die antike S., wie… … Herders Conversations-Lexikon
Säule — Pfosten; Stütze; Strebe; Pfeiler * * * Säu|le [ zɔy̮lə], die; , n: 1. senkrechte, zumeist runde Stütze bei größeren Bauwerken: ein Haus mit hohen, weißen Säulen. Syn.: ↑ Pfeiler. Zus.: Marmorsäule. 2. <mit Attribut> wichtige, bedeutende… … Universal-Lexikon
Stütze (Bauteil) — Eine Stütze ist ein (meist) vertikales Bauteil, das Lasten hauptsächlich in Richtung seiner Längsachse aufnimmt und weiterleitet. Die Beton , Stahlbeton und Spannbetonnorm DIN 1045 1 definiert eine Stütze als stabförmiges Druckglied, dessen… … Deutsch Wikipedia
Stütze — Arbeitslosengeld; Arbeitslosenunterstützung; ALG I (umgangssprachlich); Sozialfürsorge; Sozialhilfe; soziale Grundsicherung; Versteifung; Strebe; Pfeiler; Balkenkopf … Universal-Lexikon
Säule — a) Pfeiler; (Archit.): Pilaster; (Bauw.): Stütze. b) Eckpfeiler, Eckstein, Fundament, Pfeiler, Rückgrat, Stütze; (bildungsspr.): Basis. * * * Säule,die:1.⇨Pfeiler(1)–2.⇨Stütze(1) Säule 1.Pfeiler,Stütze,Tragstütze,Pilaster … Das Wörterbuch der Synonyme